Barrierefreiheitserklärung

Verwender

SV SAXONIA VERLAG für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH

Ludwig-Hartmann-Straße 40, 01277 Dresden

Deutschland
Internet: www.saxonia-verlag.de
Telefon: 0351/48526-0
E-Mail: office@saxonia-verlag.de.de

 

Einleitung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.recht-sachsen.de.

A. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Über www.recht-sachsen.de vertreiben wir die Sächsischen Veröffentlichungsblätter (Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt, Sächsisches Amtsblatt und Ministerialblatt des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus).

B. Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind

Bei dem Angebot handelt es sich um einen Online-Shop mit Navigation, Suchfunktion sowie einem Bestellprozess.

C. Beschreibung Umsetzung der Anforderungen aufgrund der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV)[1]

Nach § 12 Nr. 2 BFSGV Bereitstellung von Informationen über die Bestellartikel, den Bestellprozess, Umsetzung der Barrierefreiheitsmerkmale und Interoperabilität mit assistiven Technologien:

a)      die Informationen werden über mehr als einen sensorischen Kanal bereitgestellt:

visuell über Bildschirm oder per assisitiven Technologien; siehe dazu auch e).

b)      sie sind für den Verbraucher auffindbar:

Artikel per Suchfunktion, per Navigation und per Sitemap;

diese Barrierefreiheitserklärung im Fußbereich.

c)      sie werden in verständlicher Weise dargestellt:

zu Artikeln insb. Ausweisung des Preises und der Lieferbarkeit sowie Artikelbeschreibung;
Gestaltung des Bestellprozesses mit den üblichen Phasen Warenkorb – Kasse – Bestellung.

d)      sie werden den Verbrauchern auf eine Weise dargestellt, die sie wahrnehmen können:

Alle Phasen des Bestellprozesses werden über sichtbare und beschriftete Schaltflächen „in den Warenkorb“, „Warenkorb“, „zur Kasse“ und „Zahlungspflichtig bestellen“ gesteuert.

e)      der Informationsinhalt wird in Textformaten zur Verfügung gestellt, die sich zum Generieren alternativer assistiver Formate durch den Verbraucher eignen, die auf unterschiedliche Art dargestellt und über mehr als einen sensorischen Kanal wahrgenommen werden können:

ja

f)       sie werden in einer Schriftart mit angemessener Größe und mit geeigneter Form unter Berücksichtigung des vorhersehbaren Nutzungskontexts und mit ausreichendem Kontrast sowie ausreichenden Abständen zwischen den Buchstaben, Zeilen und Absätzen dargestellt:

ja

g)      es wird eine alternative Darstellung des Inhalts angeboten, wenn Elemente nicht-textlichen Inhalts enthalten sind

ja, mit Ausnahmen (s.u. nicht barrierefreie Inhalte)

h)      die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen digitalen Informationen werden auf konsistente und angemessene Weise bereitgestellt, indem sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden:

grundsätzlich gewährleistet durch Verwendung des verbreiteten Magento 2-Shopsystems und entspr. Beachtung bei Seitenerstellung.

 

Nach § 12 Nr. 3 BFSGV müssen Webseiten, einschließlich der zugehörigen Online-Anwendungen und auf Mobilgeräten angebotenen Dienstleistungen, einschließlich mobiler Apps, auf konsistente und angemessene Weise wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden:

grundsätzlich gewährleistet durch Verwendung des verbreiteten Magento 2-Shopsystems und entspr. Beachtung bei Seitenerstellung.

 

Nach § 18 BFSGV müssen E-Books

1.       die synchronisierte Bereitstellung von Text- und Audioinhalten gewährleisten, sofern sie neben Text- auch Audioinhalte enthalten,

2.       gewährleisten, dass die Dateien des E-Books die ordnungsgemäße Funktionsweise assistiver Technologien nicht verhindern,

3.       den Zugang zu Inhalten gewährleisten,

4.       die Navigation im Dateiinhalt und im Layout einschließlich dynamischer Layouts gewährleisten,

5.       eine Struktur bereitstellen,

6.       Flexibilität und Wahlfreiheit bei der Darstellung der Inhalte bereitstellen,

7.       alternative Wiedergabearten für den Inhalt in wahrnehmbarer, verständlicher, bedienbarer und robuster Weise ermöglichen,

8.       die Interoperabilität des Inhalts mit assistiven Technologien in wahrnehmbarer, verständlicher, bedienbarer und robuster Weise ermöglichen,

9.       die Auffindbarkeit der Barrierefreiheitsmerkmale durch Bereitstellung von Informationen in Form von Metadaten gewährleisten und

10.     nach Maßgabe der §§ 95a bis 96 des Urheberrechtsgesetzes gewährleisten, dass Barrierefreiheitsfunktionen nicht durch technische Maßnahmen zum Schutz von Werken und sonstigen Schutzgegenständen blockiert werden.

Dieser Vorgaben müssen durch Anpassung des laufenden Erstellungsprozesses der Sächsischen Veröffentlichungsblätter berücksichtigt werden. Diese Umstellung erfolgt ab Jahrgang 2026, also für alle ab 01.01.2026 erscheinenden elektronischen Ausgaben.

 

Nach § 19 BFSGV müssen bei Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr

1.       Informationen zur Barrierefreiheit der zum Verkauf stehenden Produkte und der angebotenen Dienstleistungen bereitgestellt werden, soweit diese Informationen vom verantwortlichen Wirtschaftsakteur zur Verfügung gestellt werden:

diese Barrierefreiheitserklärung; aufrufbar im Fußbereich.

3.       Identifizierungsmethoden, Authentifizierungsmethoden, elektronische Signaturen und Zahlungsdienste, wenn diese bereitgestellt werden, wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden:

Umsetzung des Registrierungs- und Anmeldeprozesses auf Basis des Magento 2-Shopsystems. Alle Bestellungen sind im Shop auf Rechnung.

Nicht verwendet werden in unserem Angebot Identifizierungsmethoden, elektronische Signaturen und Zahlungsdienste.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Bilder ohne Alternativtext: vor September 2024 eingestellte Coverabbildungen haben noch keinen Alternativtext. Wir arbeiten dies schrittweise nach.
  • Bis zum 31.12.2025 erscheinende elektronische Ausgaben der Sächsischen Veröffentlichungsblätter sind noch nicht barrierefrei, da die Umstellung nicht unterjährig, sondern ab Jahrgang 2026 erfolgt.

D. Marktüberwachungsbehörde

·         Landesdirektion Sachsen, Referat 56 – Marktüberwachung, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden

·         Tel.: +49 351 825-5600

·         post@lds.sachsen.de

E. Barrieren melden, Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Barrieren auf www.recht-sachsen.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:

  • E-Mail: support@saxonia-verlag.de
  • Telefon: 0351/48526-0
  • Postanschrift: Stichwort Barrieren melden,
    SV SAXONIA VERLAG für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH
    Ludwig-Hartmann-Straße 40, 01277 Dresden, Deutschland

Durchsetzungsstelle

Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich hinsichtlich Webseiten öffentlicher Stellen an die Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt Sie aber möglicherweise auch bei – wie hier – Webseiten nichtöffentlicher Stellen dabei, Ihre Rechte geltend zu machen.

Adresse der Durchsetzungsstelle:

  • Geschäftsstelle der Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen bei der Sächsischen Staatskanzlei, Archivstraße 1, 01097 Dresden
  • Telefon: +49 351 564-10717
  • E-Mail: durchsetzungsstelle@sk.sachsen.de

F. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit; Überprüfungsstand

Diese Erklärung wurde am 11. April 2025 erstellt.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wird regelmäßig überprüft, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen.

 



[1] Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vom 15. Juni 2022 (BGBl. I S. 928).

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite